Basiskurs
Sicher durch den Alltag
In unserem Basiskurs – Sicherer Alltag & Teamgefühl bauen wir auf den Junghundekurs auf und legen den Grundstein für ein entspanntes, sicheres Zusammenleben bei steigender Ablenkung. In Kleingruppen trainierst du mit deinem Hund gezielt das Verhalten im Alltag – belohnungsbasiert und nachhaltig.
Wann ist der Basiskurs das Richtige für euch?
-
Aufbauend & passend: Dieser Kurs schließt an deinem Welpentraining und dem Junghundekurs an und stärkt eure Kommunikation weiter.
-
Für euren Alltag: Leinenführung, Rückruf, ruhiges Verhalten bei Ablenkung – wir trainieren realitätsnah in Stadt, Wald & Co.
-
Gruppentraining mit Mehrwert: Kleine Gruppen (bis max. 5 Mensch-Hund-Teams) ermöglichen individuelle Betreuung, Feedback und Austausch über die begleitende WhatsApp-Gruppe.
-
Grundlage für Vertrauen: Gewaltfreie Methoden und positive Verstärkung stärken die Bindung und Sicherheit deines Vierbeiners.
Was erwartet dich im Basiskurs?
-
8 Kursstunden in der Gruppe, wöchentlich – wie im Junghundekurs bewährt
-
Übungen ohne Leine, Rückruf unter Ablenkung, „Warten“, Begegnungen & Umweltreize (z. B. in Stadt oder Wald)
-
Übungen für Alltagsentspannung – Ruhe in aufregenden Situationen verankern
-
WhatsApp-Gruppe: Austausch, Verständnisfragen, Unterstützung zwischen den Stunden
Für wen ist dieser Kurs ideal?
-
Für Teams, die nach dem Welpen- & Junghundetraining weiterüben und sicherer im Alltag werden wollen
-
Für Hunde, die mehr Ruhe, Gelassenheit und Orientierung brauchen
-
Für Halter:innen, die auf eine belohnungs- und bedürfnisorientierte Erziehung, Kompetenzaufbau & klare Kommunikation setzen
Der Treffpunkt der Kursstunde wird vor jeder Stunde über die Kursgruppe in WhatsApp bekannt gegeben. Je nach Wohnort der Gruppenteilnehmer treffen wir uns für die Generalisierung an verschiedenen Orten, überwiegend zwischen Kirchheim Teck und Uhingen.
Wert:
8 Kleingruppenstunden (je 60min) inkl. Theorie und Betreuung via WhatsApp zwischen den Kursstunden: 275,00 Euro (inkl. MwSt.)
Alle Leistungen unterliegen meinen AGB.
Die nächsten Basiskurse starten:
Montags, 17 Uhr:
29.09.2025 bis 17.11.2025 - ausgebucht!
Kein passender Termin dabei? - Melde dich bei mir und ich schaue was sich machen lässt!
Melde dich für meinen Basiskurs in Kleingruppen an und festige eure Alltagstauglichkeit weiter!
Eindrücke aus dem Basiskurs
FAQ - Fragen zum Basiskurs
Wer kann am Basiskurs teilnehmen?
Der Basiskurs richtet sich an Hund-Mensch-Teams, die zuvor entweder unseren Junghundekurs besucht haben oder aus dem Einzeltraining kommen. Eine Teilnahme ist nur nach Empfehlung durch unsere Trainerin möglich.
Ab welchem Alter kann mein Hund teilnehmen?
Der Basiskurs ist geeignet für Hunde ab 7 Monaten bis ins Erwachsenenalter, die bereits die Grundsignale aus dem Junghundekurs sicher beherrschen.
Wie lange dauert der Basiskurs?
Der Basiskurs umfasst insgesamt 8 Stunden je 60min pro Woche. Die Kursdauer kann variieren, aber in der Regel finden die Stunden über einen Zeitraum von mehreren Wochen statt, um die Lernerfolge zu gewährleisten.
Was lernt mein Hund im Basiskurs?
Im Kurs üben wir aufbauen auf den Junghundekurs Alltagssicherheit, Umweltsicherheit, ruhiges Verhalten in Ablenkung, längeres Warten, Begegnungen ohne Leine oder an einer langen, lockeren Leine. Die Kursstunden finden an unterschiedlichen Orten statt, so dass dein Hund sich auch an neue Umgebungen gewöhnt.
Wie bereitet der Basiskurs auf den Hundeführerschein vor?
Der Kurs vermittelt die wichtigsten Kompetenzen für den Hundeführerschein nach IBH e.V., z. B. Gehorsam, sichere Begegnungen, Umweltgewöhnung und Verhalten in Alltagssituationen. Der Besuch des Basiskurs ist optimal und kürzt die Vorbereitungszeit für den Hundeführerschein meist wesentlich ab.
Wo finden die Kursstunden statt?
Der Treffpunkt für jede Kursstunde wird vorher bekannt gegeben. Wir treffen uns an wechselnden Orten, überwiegend zwischen Kirchheim Teck und Göppingen - je nach Wohnort der teilnehmenden Teams.
In welchen Situationen trainieren wir?
Wir üben realitätsnah in Feld, Wald, Parks und städtischen Bereichen. Dabei lernen die Hunde, entspannt auf unterschiedliche Reize zu reagieren und Signale wie „Warten“ zuverlässig umzusetzen.
Trainieren wir auch ohne Leine?
Ja! Begegnungen ohne Leine werden Schritt für Schritt eingeführt. Bei Bedarf arbeiten wir zunächst an einer langen, lockeren Leine, bevor Hunde frei laufen.
Wie viele Teams sind in einer Gruppe?
Wir arbeiten in kleinen Gruppen von maximal 6 Teams, um individuelles Feedback und persönliche Betreuung sicherzustellen.
Kann der Kurs auch ohne vorherigen Junghundekurs besucht werden?
Ja. Wenn du und dein Hund im Einzeltraining bei uns seid oder aus der Verhaltensberatung kommt und wir der Meinung sind, dass ihr bereit seid für den Basiskurs, erhältst du unsere empfohlene Teilnahme und kannst dich anmelden.
Anmelden kannst du dich über die Webseite oder persönlich bei deiner Trainerin.

Zusätzliche Angebote in der Nähe & Online:
Gruppentraining für den Alltag: In diesen Kursen übst du mit deinem Hund, sich zuverlässig im Alltag zu verhalten. Gleichzeitig bietet die Gruppe eine tolle Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Begegnungstraining: Hier lernst du, wie dein Hund souverän auf andere Hunde reagieren kann. Wir üben den entspannten Umgang in Begegnungssituationen und stärken so das Vertrauen zwischen dir und deinem Vierbeiner.
Social Walks: Bei unseren gemeinsamen Ausflügen trainierst du mit deinem Hund die Leinenführigkeit und das ruhige Verhalten in Gegenwart anderer Hunde – ganz praktisch und alltagsnah.
Beratung für Ersthundebesitzer: Wer zum ersten Mal einen Hund aufnimmt, hat viele Fragen. Wir besprechen alles Wichtige rund um Anschaffung, Ausstattung, Haltung, Pflege und Erziehung, damit der Start ins gemeinsame Leben gelingt.
Persönliches Hundetraining: Hier geht es darum, deinen Hund wirklich zu verstehen. Wir schauen, welche Lernstrategien er bevorzugt, und entwickeln Trainingsmethoden, die zu euch beiden passen. Dabei setzen wir auch gezielt den Clicker ein, um ein klares und positives Miteinander zu fördern.
Hundeverhaltenstherapie / Verhaltensberatung: Wenn dein Hund Unsicherheiten oder auffälliges Verhalten zeigt, erarbeiten wir gemeinsam Lösungen. Ziel ist es, schwierige Situationen entspannter zu meistern und eure Beziehung nachhaltig zu verbessern.
Welpenschule: Junge Hunde brauchen einen guten Start ins Leben. In unseren Welpenstunden lernst du, wie du spielerisch Bindung, Vertrauen und erste Grundsignale aufbaust – immer im Austausch mit anderen Hund-Mensch-Teams.
Medizinisches Training: Viele Hunde empfinden Tierarzt- oder Pflegebesuche als stressig. Durch gezielte Übungen und positive Signale bauen wir Vertrauen auf, sodass dein Hund gelassener mit diesen Herausforderungen umgehen kann.
Online-Hundetraining: Du möchtest ortsunabhängig Tipps und Unterstützung? Ob Fragen zu Erziehung, Verhalten oder Fütterung – per Telefon oder Video bekommst du kompetente Antworten.
Office-Dog Beratung für Unternehmen: Hunde am Arbeitsplatz können das Betriebsklima verbessern. Ich zeige, wie ein harmonisches Miteinander von Zwei- und Vierbeinern gelingt und worauf Unternehmen achten sollten.
Junghundekurs: Nach der Welpenzeit beginnt eine spannende Entwicklungsphase. In unseren Junghundestunden vertiefst du mit deinem Vierbeiner bereits bekannte Übungen und lernst neue Aufgaben, die seinem Alter entsprechen. Ziel ist es, euren Alltag entspannt zu gestalten und die Bindung weiter zu festigen – Schritt für Schritt hin zu einem zuverlässigen Begleiter.