Junghundekurs in der Kleingruppe
Die hündische Pubertät im Junghundekurs erfolgreich meistern
Aufbauend auf die Welpenschule lernst du gemeinsam mit deinem Junghund ab dem 5. Monat in diesem Kleingruppen-Kurs alles was ihr braucht, um die "hündische Pubertät" erfolgreich zu meistern und weiter zu einem tollen Team heranzuwachsen.
In Kleingruppen lernt du und dein Vierbeiner im Junghundekurs u.a.:
-
das Laufen mit deinem Hund an lockerere Leine, im "Fuß" sowie ohne Leine im Freilauf
-
den zuverlässigen Rückruf
-
das Warten auf dich, z.B. nach dem Aussteigen aus dem Auto oder wenn du deine Schuhe bindest
-
Begegnungen mit anderen Hunden und Menschen sowohl mit als auch ohne Leine
-
Alltags- und Umwelttraining, z.B. in der Stadt, im Park oder im Wald
-
die Beschäftigung im Alltag - neben Gassi und Hundeschule
-
das Ruhen / Entspannen (in aufregenden Situationen)
Der Junghundekurs beinhaltet 8 Kursstunden in Kleingruppen und findet wöchentlich statt. Zum Kurs gibt es eine WhatsApp Gruppe, in welcher sich die Teilenehmer untereinander austauschen und mir Fragen stellen können.
Der Treffpunkt wird vor jeder Stunde über die Kursgruppe bekannt gegeben. Je nach Wohnort der Gruppenteilnehmer treffen wir uns für die Generalisierung an verschiedenen Orten.
Wert:
8 Kleingruppenstunden (je 60min) inkl. Theorie und Betreuung via WhatsApp zwischen den Kursstunden: 275,00 Euro (inkl. MwSt.)
Alle Leistungen unterliegen meinen AGB.
Nächste Junghundekurse:
Kursstarts ab 2025:
Dienstags, 16 Uhr:
02.12.2025 bis 10.02.2026 (Weihnachtspause vom 22.12.2025 bis 05.01.2026!)
Mittwochs, 18 Uhr:
29.10.2025 bis 17.12.2025 - ausgebucht!
Freitags, 14 Uhr:
24.10.2025 bis 12.12.2025
Kein passender Termin dabei? - Melde dich bei mir und ich schaue was sich machen lässt!
Melde dich für meinen Junghundekurs in der Kleingruppen an und lerne die Grundlagen für ein tolles Zusammenleben mit deinem pubertären Familienmitglied!
Eindrücke aus dem Junghundekurs
FAQ - Fragen zum Junghundekurs
Was ist die "hündische Pubertät" und warum ist sie wichtig?
Die "hündische Pubertät" ist eine Phase in der Entwicklung deines Hundes, die in etwa ab dem 5. Monat beginnt. Im Junghundekurs geht es darum, deinem Hund die Fähigkeiten beizubringen, die er benötigt, um das Erwachsenwerden erfolgreich zu meistern. Während der Pubertät erleben Hunde Veränderungen in ihrem Verhalten und müssen lernen, sich in der Welt zurechtzufinden. In unserem Kurs lernst du, wie du dies am besten bewältigen kannst, um mit deinem Hund zu einem tollen Team heranzuwachsen.
Welche Inhalte werden im Junghundekurs vermittelt?
In unserem Junghundekurs lernst du und dein Vierbeiner in Kleingruppen eine Vielzahl wichtiger Fähigkeiten, darunter:
Das Laufen mit deinem Hund an lockerer Leine, im "Fuß" sowie ohne Leine im Freilauf.
Den zuverlässigen Rückruf, um deinen Hund sicher abrufen zu können.
Das Warten auf dich in verschiedenen Situationen, wie dem Aussteigen aus dem Auto oder wenn du deine Schuhe bindest.
Sozialkontakt mit anderen Hunden und Menschen sowohl mit als auch ohne Leine.
Alltags- und Umwelttraining, z.B. in der Stadt, im Park oder im Wald.
Beschäftigung im Alltag neben Gassi und Hundeschule.
Das Ruhen und Entspannen, auch in aufregenden Situationen.
Wie lange dauert der Junghundekurs?
Der Junghundekurs umfasst insgesamt 8 Stunden. Die Kursdauer kann variieren, aber in der Regel finden die Stunden über einen Zeitraum von mehreren Wochen statt, um die Lernerfolge zu gewährleisten.
Wann kann ich mit dem Junghundekurs beginnen?
Du kannst jederzeit mit dem Junghundekurs beginnen, nachdem wir uns kennengelernt haben. Wir passen den Kursstart an deine Bedürfnisse an, um sicherzustellen, dass du und dein Hund optimal unterstützt werden.
Kann ich den Junghundekurs auch als Einzeltraining buchen?
Ja, die Inhalte des Junghundekurs kannst du auch im Einzeltraining buchen. Wenn du spezielle Anforderungen oder Bedenken hast, bieten wir individuelle Schulungen an, um auf die Bedürfnisse deines Hundes einzugehen.
Welche Vorteile bietet der Junghundekurs?
Der Junghundekurs bietet dir die Möglichkeit, die wichtigen Grundlagen für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung zu legen. Du wirst in der Lage sein, deinen Hund in verschiedenen Situationen zu kontrollieren und gemeinsam mit ihm zu wachsen. Dies stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner.
Wie kann ich mich für den Junghundekurs anmelden?
Die Anmeldung für unseren Junghundekurs ist unkompliziert. Kontaktiere uns per Mail oder WhatsApp, um weitere Informationen zu erhalten und einen Termin für ein Kennenlernen zu vereinbaren. Wir werden uns bemühen, deine Bedürfnisse zu berücksichtigen und den Kursstart entsprechend zu planen. Warst du bereits bei uns im Welpenkurs? Dann kannst du dich direkt für den nächsten Kursstart anmelden oder vormerken lassen.
Gibt es Altersbeschränkungen für den Junghundekurs?
Der Junghundekurs ist in der Regel für Hunde ab dem 5. Monat geeignet. Es gibt keine speziellen Altersbeschränkungen, da wir den Kurs auf die individuellen Bedürfnisse der Hunde anpassen können.
Welche Ausrüstung benötige ich für den Junghundekurs?
Du benötigst eine normale Hundeleine, Halsband oder Geschirr, sowie ausreichend Leckerlis oder Belohnungen, um deinen Hund zu motivieren. Wir werden dir auch Empfehlungen für geeignete Ausrüstung und Materialien geben, um das Training effektiver zu gestalten. Sei bereit, mit positiver Einstellung und Enthusiasmus teilzunehmen, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen und mit deinem Hund eine aufregende Reise zu beginnen! Wir freuen uns darauf, dich und deinen Hund in unserem Junghundekurs begrüßen zu dürfen. Gemeinsam werden wir die "hündische Pubertät" erfolgreich meistern und euch zu einem großartigen Team heranwachsen lassen. Wenn du weitere Fragen hast oder dich für den Kurs anmelden möchtest, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, euch zu begleiten.

Zusätzliche Angebote in der Nähe & Online:
Welpenschule: Ein junger Hund braucht spezielle Förderung. In unseren Kursen für Welpen arbeiten Hund und Halter gemeinsam in Gruppen, um Bindung, Spiel, Alltagsbewältigung und Grundkommandos zu erlernen.
Persönliches Hundetraining: Im Mittelpunkt steht die Körpersprache und das Verständnis deines Hundes. Wir analysieren, wie dein Hund am besten lernt, sei es durch Emotionen, Aktionen oder visuelle Hinweise, und führen dich in die effektive Clicker-Methode ein. Du lernst, wie du auf artgerechte und sanfte Weise mit deinem Hund kommunizieren kannst.
Hundeverhaltenstherapie / Verhaltensberatung: Sollte die Beziehung zwischen dir und deinem Hund in manchen Situationen schwierig sein, stehe ich zur Verfügung. Wir entwickeln Methoden, um problematische Verhaltensmuster systematisch zu verbessern und das Wohlgefühl wiederherzustellen.
Medizinisches Training: Lerne, wie Besuche beim Tierarzt und Hundesalon stressfrei verlaufen können. Wir üben Kooperationssignale und etablieren Routinen, damit du und dein Hund sich in diesen speziellen Situationen sicher fühlen.
Online-Hundetraining: Brauchst du rasche und sachkundige Tipps zu Erziehung, Verhalten oder Fütterung deines Hundes? Nutze unsere digitalen Beratungsmöglichkeiten per Telefon oder Videochat.
Office-Dog Beratung für Unternehmen: Verwandle dein Unternehmen in einen hundefreundlichen Arbeitsplatz. Nutze meine Erfahrung, um eine positive Unternehmenskultur für Hunde und Menschen zu schaffen.
Gruppentraining für den Alltag: Wir vertiefen hier, was in den Welpen- und Junghundekursen gelernt wurde. Ziel ist es, deinen Hund zu einem verlässlichen Begleiter im Alltag zu machen und dabei auch Kontakte zu anderen Hundefreunden zu knüpfen.
Begegnungstraining: Dieses Training verbessert das Verhalten deiner Hunde bei Treffen mit anderen Hunden. Es hilft Haltern, die Körpersprache ihrer Tiere besser zu verstehen und sorgt für eine entspannte Interaktion.
Social Spaziergänge: Dieses Programm bietet gemeinsame Spaziergänge für Hund-Mensch-Teams, um die Leinenführigkeit zu stärken und die Erregung der Hunde in der Nähe anderer Hunde zu reduzieren.
Beratung für Ersthundebesitzer: Unterstützt zukünftige und neue Hundebesitzer bei der Vorbereitung auf das Zusammenleben mit einem Hund. Es beinhaltet Beratung zur Rassenwahl, Kosten, Alltagsmanagement, benötigtem Zubehör, Erziehung, Pflege, Ernährung und Verhaltenstraining.